Boho Living – Freiheit, Farben und Persönlichkeit

Was ist das für ein Stil?

Der Boho-Stil ist mehr als nur ein Einrichtungstrend – er ist ein Ausdruck von Freiheit, Kreativität und Individualität. Inspiriert von Künstlern, Weltenbummlern und Freigeistern, vereint Boho verschiedene Kulturen, Materialien und Farben zu einem lebendigen, persönlichen Wohnstil. In diesem Beitrag tauchen wir tief in die Welt des Boho Living ein und zeigen dir, wie du diesen Stil in dein Zuhause bringen kannst.

Was ist Boho überhaupt?

„Boho“ ist die Kurzform von „Bohemian“ und steht für einen unkonventionellen Lebensstil, der sich gegen starre Regeln und Normen richtet. Ursprünglich geprägt von Künstlern und Intellektuellen des 19. Jahrhunderts, entwickelte sich daraus ein Stil, der heute vor allem für Vielfalt, Farbfreude und kulturelle Einflüsse steht. Boho Living ist ein Mix aus Vintage, Ethno, Hippie und Natur. Es gibt keine festen Regeln – erlaubt ist, was gefällt. Der Stil lebt von Kontrasten, Texturen und Erinnerungen.

Farben und Muster – Lebendig und Ausdrucksstark

Boho liebt Farben – und zwar viele davon. Warme Erdtöne wie Terrakotta, Ocker und Sand treffen auf kräftige Akzente in Türkis, Pink, Senfgelb oder Indigo. Die Farbpalette ist inspiriert von Natur, Reisen und Handwerk. Muster sind ein zentrales Element: Ethnische Prints, orientalische Teppiche, Batikstoffe und florale Designs sorgen für visuelle Spannung. Dabei dürfen verschiedene Muster ruhig miteinander kombiniert werden – das Chaos ist gewollt und schafft Charakter. Tipp: Nutze eine neutrale Basis (z. B. weiße Wände oder Holzböden) und bringe Farbe über Textilien, Deko und Möbel ins Spiel.

Materialien – Natürlich, handgemacht und mit Geschichte

Boho setzt auf natürliche Materialien wie Holz, Rattan, Leinen, Baumwolle, Jute und Leder. Handgemachte Stücke, Vintage-Funde und DIY-Elemente sind besonders beliebt. Jedes Möbelstück darf eine Geschichte erzählen – sei es ein Flohmarktfund, ein Mitbringsel aus dem Urlaub oder ein selbstgebautes Regal. Textilien spielen eine große Rolle: Decken, Kissen, Teppiche und Wandbehänge bringen Wärme und Struktur. Makramee, Fransen und Stickereien sorgen für den typischen Boho-Look. Tipp: Kombiniere verschiedene Texturen – z. B. ein grober Juteteppich mit einem weichen Samtkissen – für ein gemütliches, lebendiges Raumgefühl.

Pflanzen – Natürlichkeit und Lebendigkeit

Kein Boho-Zuhause ohne Pflanzen! Sie bringen nicht nur Farbe und Frische, sondern unterstreichen die Naturverbundenheit des Stils. Besonders beliebt sind großblättrige Pflanzen wie Monstera, Ficus oder Palmen, aber auch Hängepflanzen und Sukkulenten passen perfekt. Pflanzen dürfen gerne üppig und wild wachsen – das unterstreicht die entspannte Atmosphäre. Töpfe aus Ton, Korb oder Metall ergänzen den Look. Tipp: Nutze Pflanzen auch als Raumtrenner oder Deko-Elemente – z. B. in Makramee-Hängern oder auf Vintage-Hockern.

Dekoration – Persönlich und bedeutungsvoll

Boho-Deko ist emotional, kulturell und oft handgemacht. Traumfänger, Kerzen, Laternen, Wandteppiche, Bilderrahmen, Muscheln, Steine oder Souvenirs aus aller Welt – alles, was eine Geschichte erzählt, ist willkommen. Auch Spiritualität spielt eine Rolle: Räucherstäbchen, Kristalle oder kleine Altare sind häufig Teil der Einrichtung. Lichtquellen sind warm und indirekt – z. B. durch Lichterketten, Laternen oder Kerzen. Tipp: Gestalte kleine „Inseln“ im Raum – z. B. eine gemütliche Leseecke mit Teppich, Kissen und Pflanzen oder ein Fensterplatz mit Hängesessel und Traumfänger.

Für wen ist dieser Stil geeignet?

Boho passt zu Menschen, die kreativ, freiheitsliebend und offen sind. Wer gerne reist, sammelt, gestaltet und sich nicht auf einen Stil festlegen möchte, wird sich im Boho-Look zuhause fühlen. Es ist ein Stil für Individualisten – für alle, die ihr Zuhause als Ausdruck ihrer Persönlichkeit sehen und sich nicht von Trends einschränken lassen.

Geschrieben von: Kayra Kaman

Datum: 12.08.2025

Interieurfanatiker mit einer Leidenschaft für ästhetische Wohnräume und feine Düfte. Hat bereits unzählige Methoden ausprobiert, um unangenehme Gerüche aus seinem Zuhause zu verbannen – von Kerzen über Diffusoren bis hin zu DIY-Lösungen – und fand schließlich in Maison Berger die perfekte Kombination aus Designobjekt und Luftreinigung.

Beitrag teilen

Beitrag teilen

Beitrag teilen