Industrial – Der Charme des Unvollkommenen
Was ist das für ein Stil?
Der Industrial-Stil ist das genaue Gegenteil von Nordic Living – und doch ebenso faszinierend. Er lebt von rohen Materialien, sichtbaren Strukturen und einem urbanen Flair, das an alte Fabrikhallen erinnert.
Ursprung und Charakter
Entstanden ist der Industrial-Stil in den USA, als alte Industriegebäude zu Wohnräumen umfunktioniert wurden. Statt alles zu verstecken, wurden Rohre, Ziegelwände und Stahlträger bewusst sichtbar gelassen – und genau das wurde zum Stilmittel.
Gestaltungselemente
Typisch sind Materialien wie Metall, Beton, Glas und grobes Holz. Möbel wirken oft gebraucht oder sind tatsächlich recycelt – Werkbänke, Fabriklampen oder alte Fensterrahmen finden neue Verwendung. Die Farbpalette ist reduziert: Grau, Schwarz, Braun und Rosttöne dominieren. Wände bleiben unverputzt, Böden sind aus Beton oder dunklem Holz, und die Beleuchtung ist funktional und markant. Statt Dekoration gibt es Struktur – jeder Kratzer erzählt eine Geschichte.
Wirkung im Raum
Industrial wirkt stark, ehrlich und individuell. Räume bekommen Charakter und Tiefe. Die Kombination aus rauen Materialien und klaren Formen schafft eine Atmosphäre, die sowohl modern als auch nostalgisch ist.
Für wen ist dieser Stil geeignet?
Industrial passt zu Menschen, die das Unperfekte schätzen und sich von urbaner Ästhetik angezogen fühlen. Wer gerne Altes mit Neuem kombiniert und Wert auf Authentizität legt, findet hier seinen Stil.

Geschrieben von: Kayra Kaman
Datum: 12.08.2025
Interieurfanatiker mit einer Leidenschaft für ästhetische Wohnräume und feine Düfte. Hat bereits unzählige Methoden ausprobiert, um unangenehme Gerüche aus seinem Zuhause zu verbannen – von Kerzen über Diffusoren bis hin zu DIY-Lösungen – und fand schließlich in Maison Berger die perfekte Kombination aus Designobjekt und Luftreinigung.