Eine der ältesten Seifenmanufakturen Österreichs
Die Seifensiederei Walde wurde im Jahr 1777 in der Innsbrucker Innerstadt gegründet und zählt heute zu den ältesten Familienbetrieben Österreichs. Seit sieben Generationen wird das Unternehmen mit großer Leidenschaft geführt und steht für Qualität, Tradition und Innovation. Heute leitet Peter Walde das Unternehmen und setzt die lange Handwerkskunst der Seifenherstellung fort.
Die Entstehung der "Tiroler Reinen" Seifen
Die Idee hinter der besonderen Seifenlinie
Im Jahr 2009 entstand durch die Zusammenarbeit der Ideenmaklerin Therese Fiegl und des Seifenfabrikanten Peter Walde die Marke „Tiroler Reine“. Ihr Ziel war es, die Düfte und Geschichten der Tiroler Bergwelt in einer einzigartigen Seifenserie einzufangen.
Dabei trug die gesamte Familie Walde zur Gestaltung bei: Künstler Martin Walde entwarf die charakteristische Schrift der Marke, während Designerin Lisa Walde die Farben wählte und die stilvollen Verpackungen entwarf. So entstand eine Seifenlinie, die nicht nur duftet, sondern auch visuell begeistert.
Die Düfte – Jede Seife erzählt eine Geschichte
Jede Tiroler Reine Seife spiegelt einen Teil der Tiroler Natur und Kultur wider. Die handgefertigten Seifen gibt es in verschiedenen Varianten, jede mit einer einzigartigen Duftnote und Geschichte:
-
Gletschermilch & Sellrainer Wäscherinnen – Frische Reinheit inspiriert von Tirols klarem Wasser
-
Almrose & Liebe – Die Symbolik der Rose als Zeichen von Zuneigung
-
Vergissmeinnicht – Ein Duft, der Erinnerungen weckt
-
Widerstandskraft der Birke – Stark, erfrischend und voller Energie
-
Alpenspeik – Eine seltene Alpenpflanze mit beruhigendem Aroma
-
Himmelschlüssel & Frühlingsbote – Sanfte Frühlingsfrische
-
Bergminze & Holunder – Natürliche Frische und Geborgenheit
Traditionelle Seifenherstellung – Qualität, die man fühlt
Die Herstellung der Tiroler Reinen Seifen folgt einem bewährten Verfahren, das seit Jahrhunderten in der Seifensiederei Walde gepflegt wird. Hochwertige, erlesene Inhaltsstoffe werden in mehreren Walzvorgängen verarbeitet, um eine besonders feine Konsistenz zu erhalten. Die Seifen sind zu 100 % biologisch abbaubar und zeichnen sich durch ihre lange Haltbarkeit aus: Dank des geringen Wasser- und Luftgehalts bleiben sie bis zum letzten Gebrauch geschmeidig und zerfallen nicht in kleine Bröckchen.
Flüssigseifen – Traditionelle Fertigung ohne synthetische Zusätze
Neben den klassischen Seifenstücken bietet Walde auch die „Tiroler Reine“ Flüssigseifen an. Diese werden nach alter Seifensiedekunst in Kesseln hergestellt – ganz ohne synthetische Tenside, dafür mit natürlichem Glyceringehalt. Dadurch sind sie besonders hautfreundlich und bewahren die natürlichen Pflegeeigenschaften traditioneller Seifen.
Fazit: Ein Stück Tirol für Ihr Zuhause
Ob als festes Seifenstück oder als Flüssigseife – die Tiroler Reinen Seifen von Walde sind ein echtes Stück Tiroler Handwerkskunst. Mit ihren einzigartigen Düften, der traditionellen Herstellung und der nachhaltigen Qualität bringen sie die Natur der Alpen direkt in Ihr Badezimmer. Lassen Sie sich von den Düften Tirols verzaubern!
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.